Steuerberatung für Ärzte und Heilberufe

Fachberater für Heilberufe und Fachberater für Gesundheitswesen

  • KV, GOÄ, EBM, KBV, LAEK, BAEK
  • Zulassung und Zulassungsverfahren
  • Einzelpraxis, BAG, ÜBAG, Praxisgemeinschaft, Gemeinschaftspraxis, MVZ, Facharzt
  • Budgetierung

Fotolia 132147359 XS

Das Gesundheitswesen unterliegt einem ständigen Wandel und ist zu einem der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren geworden. In Zeiten von Gesundheitsförderung, Prävention, Anti-Aging und immer neuen Schönheitsidealen gewinnt dieser Bereich immer mehr an Bedeutung. Dies hat auch die Finanzverwaltung erkannt und die aktuelle Rechtsprechung nimmt mehr und mehr Einfluss auf die steuerliche Behandlung von Ärzten und sonstigen Heilberufen.

Steuerberater, die sich zum "Fachberater für den Heilberufebereich bzw. Fachberater für Gesundheitswesen" qualifiziert haben, absolvierten eine spezielle Weiterbildung, um dem besonders vielfältigen und anspruchsvollen Beratungsgebiet „Ärzte und Heilberufe“ gerecht werden zu können. Eine zuvor mehrjährige steuerberatende Tätigkeit und ein Nachweis praktischer Tätigkeiten auf dem Gebiet der Heilberufebereiche runden das Anforderungsprofil ab. Auch ist ein laufender Nachweis von Fort- und Weiterbildung erforderlich, die Qualifikation als Fachberater aufrecht zu erhalten.

Neben den klassischen Leistungen der Steuerberatung sind unsere Beratungsschwerpunkte:

  • Steuergestaltungsberatung bei der Praxisgründung, Praxisübernahme und Praxisübergabe sowie Fusionen und Nachfolgeplanungen
  • Beratung von Einzelpraxen, Gemeinschaftspraxen, Praxisgemeinschaften und Berufsausübungsgemeinschaften unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen Gesetze im Gesundheitswesen
  • Betriebswirtschaftliche Beratung & Controlling
  • Alles rund um IGeL-Leistungen (insbesondere die umsatzsteuerliche Behandlungen)
  • Komplexthemen: Umsatzsteuer und Gewerbesteuer, Vermeidungsstrategien bei drohender Gewerblichkeit, Kick-Back-Verfahren, Einsatz von Sicherstellungs- und Weiterbildungsassistenten
  • Praxisanalyse (Rentabilität, Liquidität, Fallzahlenvergleiche)
  • Lösungsansätze bei speziellen Sachverhalten (z. B. Sonderbetriebsvermögen, Betriebsaufspaltung)
  • Teilnahme an Betriebsprüfungen und Durchsetzungsberatung
  • Führung der Lohnbuchhaltung
  • Aufbereitung einer individuellen Finanzbuchführung für Ärzte und andere Heilberufe
  • Liquiditätsplanung unter Berücksichtigung der jeweils aktuellen Steuerzahlungen
  • Erstellung der Gewinnermittlung (Einnahmen-Überschussrechnung) bzw. des Jahresabschlusses
  • Erstellung der dazugehörigen Steuererklärungen

 

Papierlos glücklich - wir nehmen Ihnen den lästigen Papierkram ab

Sie wollen kein Papier mehr? So wenig wie möglich sich um Sortierung und Aufbewahrung kümmern? Offene Rechnungen Ihrer Patienten schnell überblicken?
Dann sind Sie bei uns genau richtig. Ob Finanz- oder Lohnbuchhaltung, melden Sie sich bei uns und erfahren Sie mehr...

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Unser Ziel ist es, Sie in steuerlichen, wirtschaftlichen, ärzterechtlichen und unternehmerischen Fragen mit höchster Qualität zu beraten. Wir unterstützen Sie hierbei mit praxisnahen Tipps und zukunftsgerichteten Konzepten, damit Ihre Praxis sich den ständig verändernden Herausforderungen im Gesundheitswesen stellen kann.

 
 
 

Susanne Schiffler - Steuerberaterin

Fachberaterin für den Heilberufebereich (IFU/ISM gGmbH)

Fachberaterin Gesundheitswesen (IBG/HS Bremerhaven)

 

Erstberatungsgespräch: 

Gerne bieten wir Ihnen ein kostenfreies Erstgespräch an: 
Schreiben Sie uns per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 
oder über unser Kontaktformular:  Kontaktformular

Kostenfreie Erstgespräche sind nur für langfristige Mandatsgründungen möglich. Für Einzelfallberatungen bitten wir um Vereinbarung eines kostenpflichtigen Beratungstermins. Bei langfristiger Zusammenarbeit werden Ihnen diese Honorargebühren auch nachträglich angerechnet.

 

Drucken

online beratung

ONLINE-BERATUNG

Sie interessieren sich für eine erste Online-Beratung unserer Kanzlei? Bitte schildern Sie uns Ihr Problem so detailliert wie möglich per Email vorab mit folgenden Daten:

  • Vorname, Name, Firma
  • Straße, HsNr., PLZ, Ort
  • Telefon
  • Email
  • Beschreibung des Sachverhaltes
  • evtl. notwendige Belege per PDF beifügen

Wir teilen Ihnen umgehend mit, ob wir diese Anfrage online beantworten können, sowie das hierfür anfallende Honorar.

zoom meeting

VIDEO-MEETINGS

Für Bestandsmandanten bieten wir persönliche Beratungstermine per ZOOM-Videokonferenz an. 

Bitte teilen Sie uns dafür Ihren Wunschtermin vorab per Email oder Telefon mit. Wir übersenden Ihnen dann eine Einladung per Email für die Konferenzschaltung. Sie können an diesem Meeting mit Ihrem Smartphone, Tablet, Laptop oder PC teilnehmen. Sie benötigen lediglich einen Internetzugang und Kamera sowie Mikrofon dafür (in Smartphone, Tablets & Notebooks meist schon integriert).

fernwartung

FERNBETREUUNG

Sie haben Probleme mit DATEV Unternehmen online oder DATEV MeineSteuern? Sie möchten das jeweilige Portal erläutert bekommen? Eventuell zusammen mit einer betriebswirtschaftlichen Beratung? 

Melden Sie sich bei uns, wir helfen Ihnen gerne mit unserer Fernbetreuung. Installieren Sie sich einfach das kostenlose Modul TeamViewer und rufen Sie uns kurz an. Wir schalten uns dann auf Ihr System mit auf und unterstützen Sie gerne!