Das BMF hat einen Diskussionsentwurf zur Einführung verpflichtender elektronischer Rechnungen für inländische Umsätze im Bereich B2B vorgelegt. Der darin enthaltene Zeitplan deutet darauf hin, dass bereits ab dem 1.1.2025 die Einführung des dann geänderten § 14 UStG kommen könnte.
Außerdem wird es ein eigenes Meldesystem für diese elektronischen Rechnungen geben. Dieses soll auf Dauer die bisherige „Zusammenfassende Meldung“ ablösen.
Weitere Informationen zur eRechnung sowie die Stellungnahme des DStV e.V. finden Sie hier…
Sie benötigen Hilfe und Unterstützung bei der Einführung der eRechnung und weiteren digitalen Prozessen in Ihren Unternehmen? Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch hierzu.
Trotz sorgfältiger Datenzusammenstellung können wir keine Gewähr für die vollständige Richtigkeit der dargestellten Informationen übernehmen.
Weitere Blog-Beiträge
Kooperationsgruppe Fachberater in München
Ein weiteres Fachberatertreffen Gemeinnützigkeit unserer deutschlandweiten Kooperationsgruppe fand Anfang Mai statt, dieses mal im schönen Oberbayern! Alle sechs Fachberater
Seminar für Schatzmeister
Erfolgreiches Seminar für Kassiere und Schatzmeister! Im Februar 2025 referierte Steuerberater Thomas Schiffler, Fachberater für Gemeinnützigkeit (DStV e.V.) vor knapp
Treffen der Kooperationsgruppe Fachberater
Am Wochenende des 10.11.2024 fand auf der schönen Insel Sylt das Fachberatertreffen Gemeinnützigkeit unserer deutschlandweiten Kooperationsgruppe statt. Fünf Fachberater
Bundesrat stoppt Gesetzesentwurf
Der Bundesrat hat in seiner Stellungnahme vom 27.09.2024 zum Entwurf des Steuerfortentwicklungsgesetzes (2. Jahressteuergesetz 2024) die Abschaffung des Gebots der